Künstliche Intelligenz (KI) ist aus der IT-Sicherheit nicht mehr wegzudenken. Sie erkennt Anomalien, bewertet Risiken und reagiert automatisiert auf Bedrohungen. Doch oft bleibt unklar, warum eine Entscheidung getroffen wurde. Genau hier setzt das Konzept der Explainable AI (XAI) an: Es macht KI-Entscheidungen nachvollziehbar, überprüfbar und vertrauenswürdig – ein entscheidender Faktor für den Einsatz in sicherheitskritischen Bereichen.
Warum ist Erklärbarkeit so wichtig?
- Vertrauen schaffen
Sicherheitsverantwortliche müssen verstehen, warum ein System eine bestimmte Aktion auslöst – etwa das Sperren eines Zugangs oder das Blockieren eines Datenpakets.
- Compliance & Nachvollziehbarkeit
Regulatorische Anforderungen wie DSGVO oder NIS2 verlangen, dass sicherheitsrelevante Entscheidungen dokumentiert und nachvollziehbar sind.
- Fehler erkennen und korrigieren
Wenn eine KI falsch reagiert, muss klar sein, wo der Fehler liegt – nur so lassen sich Systeme verbessern und Risiken minimieren.
- Akzeptanz im Unternehmen
Mitarbeitende akzeptieren KI-gestützte Systeme eher, wenn sie verstehen, wie Entscheidungen zustande kommen.
Wie funktioniert Explainable AI?
Explainable AI nutzt verschiedene Methoden, um Entscheidungen verständlich zu machen:
- Feature-Analyse: Welche Merkmale haben zur Entscheidung beigetragen?
- Visualisierungen: Grafische Darstellungen von Entscheidungswegen oder Risikobewertungen.
- Vergleich mit bekannten Mustern: Zeigt, wie ähnlich ein Vorfall früheren Angriffen ist.
- Natürlichsprachliche Erklärungen: KI liefert eine verständliche Begründung in Textform.
Praxisbeispiele in der IT-Sicherheit
Anomalie-Erkennung: Statt nur „verdächtig“ zu melden, erklärt die KI, warum ein Verhalten ungewöhnlich ist.
Zugriffsmanagement: KI begründet, warum ein Zugriff verweigert oder genehmigt wurde – z. B. basierend auf Standort, Uhrzeit oder Rollenprofil.
SIEM-Systeme: Moderne Security-Plattformen integrieren XAI, um Vorfälle besser einordnen und priorisieren zu können.
Fazit: Transparenz ist Sicherheit
Explainable AI ist kein „Nice-to-have“, sondern ein zentraler Baustein moderner IT-Sicherheit. Nur wer versteht, wie KI entscheidet, kann ihr vertrauen – und sie gezielt einsetzen.
🚀 Jetzt aktiv werden – mit CyRiSo
🔍 Wie transparent sind Ihre KI-gestützten Sicherheitslösungen?
Machen Sie den kostenlosen, individuellen Cyber Check auf cyriso.io – anonym, schnell und mit konkreten Empfehlungen für Ihre Sicherheitsstrategie.
📞 Sie möchten KI sicher und nachvollziehbar einsetzen?
Kontaktieren Sie uns direkt – wir beraten Sie individuell und praxisnah: CyRiSo kontaktieren




